31 Jahre STOCKWERKJAZZ

Jim Hart, Bild: Monika SJakubowska
Jim Hart, Bild: Monika SJakubowska

coming up

STOCKWERKJAZZ

Mi, 19. November 2025, 20:00 Uhr
JBBG Smål
featuring JIM HART (vibraphone)
Horst-Michael Schaffer (trumpet, electronics, voice), Heinrich von Kalnein (soprano- / tenor saxes, flutes), Karen Asatrian (keyboards), Thomas Wilding (e-bass), Tom Stabler (drums)

Eintrittspreise: Euro 20,00 / 15,00
⇒ Reservierung

JIM HART & JBBG Smål

Der smarte Mann mit den Schlägeln ist uns schon auf der ganzen Welt begegnet. Er ist einer der gefragtesten Musiker der europäischen Jazz- und Alternative-Szene, sowohl als Solist wie auch als Sideman am Schlagzeug und Vibrafon (neue Schreibweise!).
Nach seinem Studium an der Chethma’s School of Music und der Guildhall School of Music and Drama machte sich jung Jim in UK zunächst einen Namen als Schlagzeuger des National Youth Jazz Orchestra und als Vibrafonist bei Martin Drews New Jazz Couriers, Gwilym Simcocks Elftet und dem Christian Brewer Quintet. Er hat sich längst in der britischen Jazzszene etabliert, wo er u. a. in den Gruppen von Stan Sulzmann, Sir John Dankworth, Cleo Laine oder Alan Barnes spielte. Zudem arbeitete er mit Jazzgrößen wie Kenny Wheeler, John Taylor, Julian Arguelles, Liane Caroll und Peter King zusammen. Er wurde fünfmal mit einem British Jazz Award ausgezeichnet.

 

 

 

 

 

 

 


ROKC MUSIC
ROKC MUSIC

coming up

STOCKWERKJAZZ

Sa, 22. November 2025, 20:00 Uhr
ROKC MUSIC (D)
Kalle Kalima (guitar), Ronny Graupe (guitar), Chris Pitsiokos (as), Oliver Steidle (drums)

Eintrittspreise: Euro 20,00 / 15,00
⇒ Reservierung

ROKC MUSIC

Wie aus der Band ROWK die Band ROKC wurde, ist schnell erklärt. Der Saxofonist Wanja Slavin, das W, wurde durch den Saxofonisten Chris Pitsiokos, das C, ersetzt. Die Gründe dafür liegen im Dunkeln, die Band bleibt aber ein Phänomen.
Sie begann Anfang 2008 als schräges Jazz-, Improvisations-, Punk- und NDW-Quartett. Ihre Mitglieder, allesamt tragende Säulen der Berliner Szene, spielten in so bekannten Bands wie Der Rote Bereich, SoKo Steidle, Hyperactive Kid, Klima Kalima, Jimi Tenor und Lotus Eaters. Oder anders: Nix ist vor ihnen sicher.
Buntglasig ist auch die Musik, die ihre Ecken und Kanten nicht glättet aber auch nicht als Monstranz ihrer Eigenbeglaubigung vor sich her trägt. Musik bleibt im poetischen Schleudergang der virtuosen Pluralität, die so und nicht anders nur in diesem Quartett stattfinden kann.

 

 


Nick Acorne, Bild: Mariya Donska
Nick Acorne, Bild: Mariya Donska

coming up

STOCKWERKJAZZ

Di, 25. November 2025, 20:00 Uhr
NICK ACORNE (UA)
Piano and ….

Eintrittspreise: freiwillige Spende
⇒ Reservierung

Nick Acorne
Piano_and_

Piano_and_ ist ein Konzept des ukrainischen Sound Designers und Komponisten Nick Acorne für eine Serie von Improvisationskonzerten, in denen das Klavier den verbindenden Mittelpunkt bildet. Das Klavier wird dabei stets durch neue Instrumente, Objekte und Controller ergänzt. Jedes Konzert der Reihe stellt neue Herausforderungen für das Instrument, indem es in Kontrast zu neuen Technologien und elektronischen Klängen gesetzt wird.
Für die neue Serie Piano_and_ im Stockwerk werden drei eigens entwickelte Konzepte präsentiert, die Elektronik, Controller und Sensoren mit Klavierklängen verbinden.

 

 


Österreichischer Musik Rat
Österreichischer Musik Rat

coming up

ÖSTERREICHISCHER JAZZPREIS

Achtung: anderer Spielort!
Mi, 26. November 2025, 19:30 Uhr
Casino Velden
ÖSTERREICHISCHER JAZZPREIS

Galakonzerte im Casino Velden (Live-Übertragung Ö1)