30 Jahre STOCKWERKJAZZ

DIE ENTTÄUSCHUNG
DIE ENTTÄUSCHUNG

coming up

STOCKWERKJAZZ

Mi, 2. April 2025, 20:00 Uhr
DIE ENTTÄUSCHUNG (D)
Rudi Mahall (bass clarinet, clarinet), Axel Dörner (trumpet), Jan Roder (bass), Kasper Tom (drums)

Eintrittspreise: Euro 25,00 / 18,00
⇒ Reservierung

Die Enttäuschung

Die Kombination von Bassklarinette, Trompete, Bass und Schlagzeug haben die vier Berliner Musiker seit vielen Jahren in allen erdenklichen Varianten live ausprobiert. Weit über zwanzig Jahre hat Die Enttäuschung unglaublich viel Jazzgeschichte absorbiert und diese in einen lebendigen Spielprozess versetzt – musikalische Lava sozusagen, geformt durch eine Working Band, die sich noch immer selbst zu überraschen vermag.
Diese Band kennt kein Gestern und kein Morgen. Die Enttäuschung ist berlinerischer als Berlin selbst und darüber hinaus in fast jeder Beziehung unerreicht.
Mit Kollektivimprovisationen jenseits aller Konventionen entrollt sie das ganze Potential ihrer musikalischen Phantasie und treibt den Blutdruck in die Höhe. Das Anstandsgefühl wird von schamlosen Witzen aufs Äußerste provoziert, während im nächsten Augenblick der Ausdruck heiligen Ernstes in die Gesichter der Musiker einzieht.
Und dennoch zeigt diese Band alles, was Jazz groß macht. Ihre Musik strotzt vor Energie, alles scheint aus dem Stegreif, aus der Gegenwart geboren und dabei inspiriert bis in die Haarspitzen. In der Regel unverstärkt und ohne technisches Beiwerk.
Die Herren Dörner, Mahall, Roder und Tom, jeder für sich schon ein Kapitel deutscher Jazz- und Improvisationsmusik, schöpfen tief aus der Geschichte und fegen die Regeln der Kunst virtuos schlitzohrig beiseite. Oder schlitzohrig virtuos, je nach Thema. Schon heute legendär: die Neuinterpretation sämtlicher Kompositionen von Thelonious Monk, die Die Enttäuschung zusammen mit Altmeister Alexander von Schlippenbach auf drei CDs (Monks Casino, Intakt 2005) eingespielt hat. Unbeirrbar, intensiv, schräg und enthusiastisch, ein Meisterwerk so oder so. Und der Tag ist gerettet.

 

 


Tanja Feichtmair,0Bild: Resnik Kusar
Tanja Feichtmair,Bild: Resnik Kusar

Marina Dzukljev, Bild: Markos Tamas
Marina Dzukljev, Bild: Markos Tamas

Raika Hattori, Bild: Saki Goto
Raika Hattori, Bild: Saki Goto

Mia Zabelka, Bild: Dawid Laskowski
Mia Zabelka, Bild: Dawid Laskowski

coming up

Logo

Do, 3. bis Sa, 5. April 2025
15. STIO Festival
Festival für Neue und Improvisierte Musik

mit ALPENGLOW 9 – Styria meets Serbia & ALPENGLOW 10 – Styria meets Bremen
Spielorte: Radio Helsinki, Kunst Klub Kräftner, Stockwerk, Kunsthaus

Beim 15. STIO Festival in Graz gibt es diesmal gleich zwei Kulturaustausche:
Mit Serbien fand das Hinspiel bereits am 25. und 26. Oktober 2024 in Novi Sad statt. Nun folgt das Rückspiel während des STIO Festivals 2025 in Graz. Mit Bremen läuft es genau andersherum: Das Rückspiel findet zuerst in Graz während des STIO Festivals 2025 statt, und das Hinspiel folgt dann im Herbst 2026 in Bremen.

gesamtes Festivalprogramm unter: https://stio.mur.at/

tickets:
Day ticket for 3, 4 or 5 April: € 20.- / € 15.-
One day location ticket for Kunst Klub Kräftner or Stockwerk: € 12.- / € 8.-
Music students one day location ticket for Kunst Klub Kräftner, Stockwerk or Kunsthaus: € 5.- (only with student ID card)

⇒ Reservierung

Programm im Stockwerk:

Do, 3. April 2025, 21:00 Uhr
Madleine Dietrichstein – alto sax
Armin Pokorn – guit
Mireia Vendrell – keys
Christoph Ogiermann – violin, voice

Tanja Feichtmair – alto sax
Fredi Lang – trumpet
Marina Džukljev – piano
Jan van Hasselt – e-guit

Fr, 4. April 2025, 21:00 Uhr
Tijana Golubović – violin, voice
Reika Hattori – Keys, Otamatone
Denovaire – esraj, electronics
Reinhard Ziegerhofer – bass

Mia Zabelka – violin, electronics
Vukašin Djelić – e-guitar
Christian Rosales Fonseca – e-guitar
Josef Klammer – augmented percussion